Die Förderstätten in Steinhöring und Fendsbach

Jeder Mensch besitzt einzigartige Talente und Stärken!

Mit diesen kann er:sie seinen ganz eigenen, individuellen Beitrag in der Gesellschaft und Gemeinschaft leisten.
 

Die Förderstätte begleitet Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, die aufgrund der Schwere und Ausgeprägtheit der individuellen Beeinträchtigung nicht, noch nicht oder nicht mehr in den Werkstätten beschäftigt sind.

Ziel der Förderstätte ist es, die Teilnehmer:innen zu unterstützen, diese Fähigkeiten im Alltag zu entwickeln, zu erhalten und zu erweitern. Die persönliche Selbstbestimmung und größtmögliche Lebensqualität eines:einer Jeden stehen im Vordergrund.


 

Kontakt

Gabriele Lechner
Einrichtungsleitung der Förderstätten Steinhöring und Fendsbacher Hof
Tel.: 08094 182-230
Fax: 08094 182-239
g.lechner@kjf-muenchen.de

Förderstätte Steinhöring
Münchener Straße 39
85643 Steinhöring

Förderstätte Fendsbacher Hof
Fendsbach 1
85669 Pastetten

Unsere Angebote

Die Angebote der Förderstätte werden im Rahmen der Leistungsplanung individuell auf die Ressourcen, Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer:innen zugeschnitten und in Einzel- wie auch Gruppenangeboten durchgeführt.

Schwerpunkte sind u.a.:
  • Förderung der Wahrnehmung, Selbstwirksamkeit und Entspannung
  • Förderung der Kommunikationsfähigkeit
  • Entdecken eigener Interessen
  • Mobilisation, Bewegung und Transfer
  • Angebote zur Alltagsgestaltung und Selbstversorgung
  • Kreative, musikalische und an den Jahreszeiten orientierte Angebote
  • Bildungs- und Arbeitsangebote
Darüber hinaus können Physiotherapie und Ergotherapie vermittelt werden.

Räumlichkeiten

Bei der Ausgestaltung der Räumlichkeiten steht der Mensch im Mittelpunkt. Es gibt Bereiche für Rückzug, Geborgenheit und Entspannung, für Aktivität und Unterhaltung, für Gruppen- oder Einzelangebote.
 

Kostenübernahme und Fahrdienst

In der Regel übernimmt der Sozialhilfeträger die Kosten in der Förderstätte. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie gegebenenfalls bei der Antragstellung.

Fahrdienst
Die Förderstätte koordiniert den Fahrdienst.
 

Ihr Weg zu uns

Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, die bevorzugt innerhalb der Landkreisgrenzen leben, können in die Förderstätte aufgenommen werden. 

Aufnahmeanfragen:
Fachdienst Erwachsenenbereiche
aufnahme-erwb-evs@kjf-muenchen.de

Datenschutzhinweise für Klient:innen
 

EVS Steinhöring